Projektiv.

Der Blog von kartenprojektionen.de

Do, 14.4.2022 Einige kleine Änderungen

In der letzten Zeit habe ich einige kleine Änderungen auf meiner Website implementiert. Einige davon mögen für Dich, geneigter Leser, relevant sein. Andere … nun ja, vielleicht immerhin interessant zu wissen.

Ein neuer Begriff: »Meine Projektions-Kollektion«

Immer, wenn ich von den Projektionen gesprochen habe, die ich zeige beim Vergleich und in der Einzelansicht, die selektiert werden können im Auswahlformular … nun, da haben wir schon das Problem: Mir fiel nie eine kurze und prägnante Formulierung ein. Meistens habe ich so etwas wie »in der Liste auf meiner Website« gesagt, aber das ist nicht kurz. Es ist auch ungenau, denn ich habe ja auch eine echte tabellarische Liste, aber die »Liste auf meiner Website« bezog sich ja auf alle vier Fundstellen, nicht nur die letztgenannte. Und es klingt auch ein bisschen dämlich, weil dieser Blog immerhin Bestandteil meiner Website ist – und also konnte es verwirrend sein, wenn ich hier eine Projektion gezeigt und angemerkt habe, dass sie nicht auf meiner Website gelistet wird. Hää? Er zeigt sie doch gerade, warum zum Teufel behauptet er, sie sei nicht hier?

Gut. Zur Lösung des Problems habe ich mir endlich einen neuen Begriff ausgedacht: Meine Projektions-Kollektion. Das klingt schön wegen der Assonanz (Gleichklang; wie in geben und nehmen, sausen und brausen, rütteln und schütteln), ist kurz und bezieht sich auf alle vier o.g. Quellen. In Englisch klingt es sogar noch schöner: Projection Collection. Vielleicht werde ich deshalb, man möge es mir verzeihen, auch hier in der deutschen Variante ab und zu auf den englischen Begriff zurückgreifen.

Änderungen der Kategorien im Blog

Es gibt zwei Änderungen der Kategorien im Blog (s. Navigationsmenü):
Erstens heißt die bisherige Kategorie Kurze Artikel nun einfach Artikel. Der Grund ist natürlich, dass einige der Artikel, die ich geschrieben habe, nicht gerade kurz waren. 😉
Zweitens habe ich eine neue Kategorie eingerichtet: Kalender. Diese enthält die monatlichen Blogposts über meine Kartenprojektionskalender. Das gefiel mir besser, als dass die Kalender-Posts wie bisher im Bereich Artikel gelistet werden.

Mal nebenbei angemerkt: Ich bin auch gar nicht mehr so glücklich mit der Einteilung in die Kategorien Neuigkeiten und Artikel. Das erschien mir logisch, als ich damals den Blog eingerichtet habe, aber…
Nun, wenn ich einen neuen Entwurf zu meiner Projektions-Kollektion hinzugefügt habe, habe ich den zugehörigen Blogpost meist in die Kategorie Neuigkeiten gepackt – schließlich ist es etwas Neues. Und solange es nur eine kurze Ankündigung war, ist diese Zuweisung auch unproblematisch. Aber oft habe ich die Gelegenheit genutzt, um etwas länger über die fragliche Projektion zu reden, was eigentlich besser in die Artikel passt. Allerdings, wenn ein Besucher nur die Neuigkeiten überfliegt, könnte er sie verpassen…

Nun ja, über dieses Thema werde ich wohl noch einmal nachdenken müssen.

Seitenverhältnis der Projektionsgrafiken

Ein kleines Hilfsmittel, das ich selbst schon seit einer Weile verwende – aber nun habe ich es zur allgemeinen Nutzung freigeschaltet: In der tabellarischen Liste gibt es nur eine neue Spalte mit der Überschrift x / y. Sie zeigt das Seitenverhältnis der jeweiligen Projektionsgrafik an (Breite geteilt durch Höhe). Anders gesagt, das Verhältnis des Rechteckes, welches den Entwurf umgibt.

Bitte beachte, dass dies nicht die einzige Art ist, das Seitenverhältnis einer gegebenen Projektion anzugeben: Man kann (und das habe ich oft getan) auch der Längenverhältnis der Hauptachsen nennen. Diese beiden Werte sind identisch bei zylindrischen Entwürfen (z.B. Miller-Projektion), bei pseudozylindrischen (z.B. Robinson-Projektion), und sogar bei einigen lentikulären (z.B. Hammer-Projektion). Bei anderen lentikulären können sie aber auch erheblich voneinander abweichen, etwa beim Canters W08:

Und für polyedrische Projektionen wie der Dymaxion-Karte gibt es vermutlich kein anderes sinnvolles Seitenverhältnis als das der Projektionsgrafik.
Nun, im Allgemeinen denke ich, dass es nicht so wichtig ist, das Seitenverhältnis einer Projektion zu kennen. Aber manchmal kann es hilfreich sein – und nun kannst Du es auf meiner Site nachschlagen.

Und da wir gerade von den Grafiken reden …

Alle Projektionsgrafiken neu bearbeitet

Kommen wir nun zu den Neuheiten, die »vielleicht immerhin interessant zu wissen« sind:
Alle Projektionsgrafiken wurden neu bearbeitet – auf die einfache Weise. Die arbeitsaufwendige Weise wäre gewesen, sie alle von den Projektionsprogrammen erneut berechnen zu lassen und zu exportieren. Die einfache Weise war es, die Dateien, die ich vor Wochen, Monaten und Jahren exportiert hatte, per Stapelverarbeitung abermals für die Darstellung im Web zu bearbeiten.
Der Grund dafür war eine gewisse Performance-Optimierung: Ich habe die Kompressionsrate der JPEG-Grafiken vorsichtig erhöht und die Anzahl der verwendeten Farben in PNG-Grafiken verringert. Beides sorgt für kleinere Grafiken (im Sinne der Dateigröße, nicht der Ausmaße der Bilder) – allerdings auch für eine etwas geringere Darstellungsqualität. Aber ich denke nicht, das dies tatsächlich sichtbar ist, wenn man sich die Bilder in 100%-Größe ansieht (obgleich die Unterschiede schon erkennbar werden, wenn man hinein zoomt).
Und ja, ich habe in Erwägung gezogen, stattdessen WebP-Grafiken zu verwenden, aber vorerst habe ich davon Abstand genommen.

Neuer Font im Blog

Die offensichtlichste Änderung: Auch der Blog benutzt jetzt den Webfont, den ich nebenan auf der Website schon von Anfang an benutzt habe. Es handelt sich um ein (legales!) Derivat der Bitstream Charter.[1]

Charter ist einer meiner Lieblingsfonts (jedenfalls für sachliche Texte), seitdem ich in den frühen 1990ern angefangen habe, mit skalierbaren Vektorfonts zu arbeiten. Ich hatte einen Atari ST, und einem Programm, das ich damals genutzt habe, lagen einige Speedo-Fonts[2] bei. Ich habe die Schrift ziemlich häufig benutzt und schmerzlich vermisst, nachdem ich auf den Mac gewechselt bin. Also habe ich sie mir irgendwann gekauft, und anschließend wurde sie sozusagen zu meiner »Hausschrift«. 😉
Und heutzutage liegt eine erweiterte Version sogar dem macOS bei.

Nun verstehst du vielleicht, warum es mir gefiel, den Font auch hier im Blog zu benutzen.

Neuer Favicons

Schon seitdem sie online gegangen ist, verfügt meine Website über ein Favicon – eins dieser klimperkleinen Bildchen, welche z.B. in den Browsertabs angezeigt werden (für eine ausführlichere Erklärung, siehe Wikipedia: Favicon). Aber seit mehreren Jahren werden diese Website-Icons auch in anderen Umgebungen verwendet, also war es höchste Zeit, dass ich Grafiken in entsprechenden Formaten hinzufügen sollte. Der RealFaviconGenerator war eine wertvolle Hilfe dabei, sie für (hoffentlich) alle Plattformen, Browser und Anwendungszwecke zu generieren.


Die größte Version der verschiedenen Favicons

Das Icon verwendet die mittabstandstreue Azimuthalprojektion, zentriert auf 33°N / 55°O und begrenzt durch einen Kleinkreis mit einem Radius von 77° um das Projektionszentrum. Eine Entschuldigung an Australien und die beidem Amerikas, aber ich wollte ein Bild, bei dem man selbst in der kleinsten Variante von 16 ×16 Pixeln zumindest erahnen kann, dass es sich um eine Darstellung der Erde handelt. Ich konnte keine Konfiguration einer kompletten Weltkarte finden, die diese Bedingung erfüllt; also entschied ich mich für diese Lösung, die immerhin meine Heimat enthält.


 

Das alte (jew. links) und das neue Favicon, in Tabs und der Firefox-Startseite

So, das waren die heutigen Neuigkeiten. Beim nächsten Mal geht es auch wieder um Kartenprojektionen.

Fußnoten

  1. Deutsche Wikipedia: Bitstream Charter
    Der englische Artikel ist etwas ausführlicher, daher auch der Link dorthin:
    English Wikipedia: Bitstream Charter
    Der hier verwendete Webfont wurde erzeugt aus XCharter von Micheal Sharpe – welcher sich als das für meine Zwecke am besten geeignetes Charter-Derivat erwies. Andere Varianten, die ich getestet habe, waren Khartiya von Andrey V. Panov, Veleka von Stefan Peev, Charta von “IceHand”, die Charter-Variante von Matthew Butterick, und Charis von SIL International.
  2. Speedo ist ein veraltetes Font-Format, siehe English Wikipedia: Bitstream Speedo Fonts (leider kein Eintrag in der deutschen Wikipedia). Mir gefiel es sehr gut, denn es enthielt mehr Zeichen als die damaligen TrueType- und Type1-Schnitte; darunter nicht nur Ligaturen für fi und fl, sondern auch für ff, ffi und ffl (in jedem Font, nicht nur in »Expert«-Schnitten).

Kommentare

Sei der erste, der einen Kommentar hinterlässt!

Verbleibende Zeichen: 2048
  
X Icon

Die folgenden vier Felder auf keinen Fall ausfüllen!

Nach oben